Verhütung mit Disziplin

Bei der natürlichen Verhütung mit der symptothermalen Methode können mithilfe einer täglichen morgendlichen Temperaturmessung die fruchtbaren Tage ermittelt werden. Zudem wird die Konsistenz des Gebärmutterhalsschleims geprüft. Bei einem regelmäßigen Zyklus lässt sich so die Zahl der unfruchtbaren Tage auf einen individuellen Zeitraum (bei 24 bis 32 Tage langen Zyklen meist 10 bis 18 Tage) eingrenzen.
An den fruchtbaren Tagen sollte auf Geschlechtsverkehr verzichtet werden. Ausser man verwendet an diesen Tagen mechanische Verhütungsmethoden.
Es gibt verschiedene Taschencomputersysteme, die bei der Anwendung der symptothermalen Methode Unterstützung bieten: Ein Minicomputer kann mit einem Teststäbchen die Veränderung der Hormone LH und Östrogen im Urin messen und gibt so Auskunft über die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage im Zyklus.
Steckbrief
Pearl-Index*
3 - 30
Wirkweise
Es werden die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage der Frau bestimmt
Anwendung
Täglich nach dem Aufwachen vor dem Aufstehen. Die natürliche Verhütungsmethode basiert auf der natürlicherweise bei der Ovulation in Erscheinung tretenden Symptome, wie Temperaturschwankung und Veränderung des Gebärmutterschleims.
Für wen
- Für Frauen, die diese Methode gründlich erlernt und ihren Zyklus/Körper kennengelernt haben
- Für Frauen, die mit einem eingeschränkt spontanen Sexualleben umgehen können
- Für Frauen, die hormonelle Verhütung nicht vertragen
Nebenwirkungen
Keine
- Kein Eingriff in den Hormonhaushalt
- Keine Hormonbelastung
- Entwicklung eines guten Körpergefühls
- Kann mit Computern unterstützt werden
- Hängt stark von der Motivation ab
- Vorausgehende Lernphase (3-4 Zyklen) notwenig
- Einschränkung der sexuellen Spontanität
- Unfruchtbare Tage im Zyklus können sich durch Stress, Reisen, Alkoholkonsum, Erkrankungen oder in den Wechseljahren ändern
* Der Pearl-Index ist das Beurteilungsmaß für die Sicherheit/Zuverlässigkeit von Verhütungsmitteln: je kleiner der Pearl-Index, desto sicherer die Verhütungsmethode. Wenden 100 Frauen ein Jahr lang das gleiche Verhütungsmittel an und treten in diesem Zeitraum drei Schwangerschaften auf, so beträgt der Pearl-Index 3. Nähere Informationen zu den hier beschriebenen Therapiemethoden erhältst Du bei Deiner Ärztin / Deinem Arzt.
Finde jetzt heraus welche Verhütungsmethode
am besten zu Dir passt!
Kondom
Verhütung für den Mann
Diaphragma
Auch Pessar genannt
Sterilisation
Wenn Verhütung endgültig sein soll
Femidom
Das Kondom für die Frau