Verhütung für den Mann

Das Kondom, auch Präservativ genannt, ist neben der Pille das wohl am häufigsten verwendete und bekannteste Verhütungsmittel. Es hindert die männlichen Samenzellen am Vordringen in den weiblichen Körper.
Dazu wird es vor dem Geschlechtsverkehr über den erigierten Penis gestreift, wo es auch bis zum Samenerguss bleiben muss. An der Spitze des Kondoms fängt eine kleine Kammer (Reservoir) die Samenflüssigkeit auf.
Richtig angewandt kann ein Kondom eine effektive Verhütungsmethode sein. Und es ist neben dem Femidom, dem Kondom für Frauen, das einzige Verhütungsmittel, das vor sexuell übertragbaren Krankheiten wie zum Beispiel HIV/AIDS schützen kann.
Die korrekte Anwendung muss allerdings vorher geübt werden, sonst passieren sehr leicht Fehler, die zu einer ungewollten Schwangerschaft führen können.
Steckbrief Kondom
Pearl Index*
3 - 12
Wirkweise
Hauptwirkung:
- Verhindert den Eintritt der Samenzellen in den Körper der Frau
Anwendung
Bei Bedarf wird das Kondom vor dem Geschlechtsverkehr über den erigierten Penis geschoben
Für wen
- Für Männer und Frauen mit dem Wunsch, sich vor sexuell übertragbaren Krankheiten einschliesslich der Infektion mit HIV (AIDS) zu schützen
- Für Männer und Frauen mit wechselnden Geschlechtspartnern
Nebenwirkungen
Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen lies bitte die Packungsbeilage und frage Deine Ärztin / Deinen Arzt oder ApothekerIn
- Rezeptfrei und an vielen Stellen erhältlich
- Frei von hormonellen Risiken
- Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten
- Kontrazeption durch den Mann
- Mässiger Verhütungsschutz durch viele Anwendungsfehler
- Kann beim Sex stören
- Bei einer Latexallergie nicht anwendbar
- Einige Befeuchtungsmittel in Kondomen enthalten samenabtötende Substanzen, die den Schutz erhöhen sollen aber die Haut des Penis reizen können
* Der Pearl-Index ist das Beurteilungsmaß für die Sicherheit/Zuverlässigkeit von Verhütungsmitteln: je kleiner der Pearl-Index, desto sicherer die Verhütungsmethode. Wenden 100 Frauen ein Jahr lang das gleiche Verhütungsmittel an und treten in diesem Zeitraum drei Schwangerschaften auf, so beträgt der Pearl-Index 3. Nähere Informationen zu den hier beschriebenen Therapiemethoden erhältst Du bei Deiner Ärztin / Deinem Arzt.
Finde jetzt heraus welche Verhütungsmethode
am besten zu Dir passt!
Diaphragma
Auch Pessar genannt
Sterilisation
Wenn Verhütung endgültig sein soll
Femidom
Das Kondom für die Frau
Natürliche Verhütung
Verhütung mit Disziplin