Ein kleines grosses Wunder der Natur
Es ist schon erstaunlich: Der im weiblichen Körper monatlich stattfindende Menstruationszyklus beschreibt einen komplexen hormonellen Ablauf, der einem wahren Wunderwerk der Natur gleichkommt.
Ihre erste Periode bekommt ein junges Mädchen im Durchschnitt im Alter von 11 bis 14 Jahren. Sie gilt als letzte Veränderung der Pubertät. Bei den meisten Frauen dauert der Zyklus zwischen 26 und 32 Tagen.

Deinen Zyklus kann man in mehrere Phasen unterteilen:
Follikelreifungsphase:
Diese Phase dauert vom ersten Tag der Periode bis zum Eisprung. In dieser Phase reifen in beiden Eierstöcken insgesamt etwa 20-25 Eibläschen, also Follikel, heran. Das Follikel ist quasi eine sichere Hülle, in der wiederum Deine Eizellen heranreifen. In einem Deiner Eierstöcke wächst ein dominantes Eibläschen heran, das besonders gross wird – bis zu 2 cm! Die übrigen Follikel bilden sich wieder zurück.
Die Eibläschen produzieren Östrogen, das dafür sorgt, dass Deine Gebärmutterschleimhaut anwächst.
Eisprung:
Beim Eisprung platzt das reife Follikel – man nennt das auch Ovulation. Die Eizelle (manchmal auch mehrere) verlässt das Follikel und wird vom trichterförmigen Ende Deines Eileiters aufgefangen. Dort wandert sie in Richtung Gebärmutter und ist ca. 24 Stunden befruchtungsfähig.
Gelbkörperphase:
Aus dem Eibläschen entwickelt sich der Gelbkörper, der das Gelbkörperhormon, das Progesteron, bildet. Das sorgt dafür, dass Deine Gebärmutterschleimhaut sich auf die Einnistung der befruchteten Eizelle vorbereitet.
Wird die Eizelle nicht befruchtet, bildet sich der Gelbkörper nach ca. 10-12 Tagen zurück, die Ausschüttung von Östrogen und Progesteron nimmt stark ab und die Gebärmutterschleimhaut wird abgestoßen: Deine Regelblutung setzt ein und Dein Zyklus beginnt wieder von vorne.
Wurde die Eizelle befruchtet, beginnt sie schon während ihrer Wanderschaft durch den Eileiter mit der Zellteilung. In der Gebärmutter angekommen, nistet sich die Frucht in der Schleimhaut ein (Nidation) und wächst – wenn alles nach Plan verläuft – innerhalb der nächsten 40 Wochen zu einem Baby heran.
Für jeden Lebensabschnitt gibt es passende Verhütungsmethoden – checke Deine persönlichen Favoriten mit unserem Test!
Langzeitmethoden
Wissenswertes rund um Hormonspirale, Implantat und kupferhaltige Methoden
Kurzzeitmethoden
Welche Pillen gibt es, wie funktioniert ein Hormonpflaster, ein Verhütungsring oder eine 3-Monatsspritze?
Alles rund um die Verhütung
Hier erfährst Du alles was Du wissen musst über die unterschiedlichen Verhütungsmethoden
Krebsvorsorge
Weil Du es Dir wert bist – alles Wichtige zu Mammographie, Pap-Abstrich und HPV-Impfung