Wie läuft die gynäkologische Untersuchung ab?
Bei der gynäkologischen Untersuchung wird Deine Frauenärztin / Dein Frauenarzt Deinen Unterbauch und Deine Geschlechtsorgane überprüfen. In einem abgetrennten Bereich kannst Du Deine Kleidung und Deinen Slip ablegen, Dein T-Shirt kannst Du vorerst gerne anbehalten. Dann darfst Du auf dem Untersuchungsstuhl Platz nehmen. Dazu setzt Du Dich auf den Stuhl, spreizt die Beine und legst sie in die Halterungen ab. Deine Ärztin / Dein Arzt hilft Dir sicher, eine bequeme Position zu finden.
Die Untersuchung mit Hilfe des Scheidespiegels
Deine Ärztin / Dein Arzt wird zuerst Deine äusseren Geschlechtsorgane auf Hautveränderungen oder Infektionen kontrollieren. Dann wird der Muttermund und die Scheide untersucht. Das funktioniert mit einem Scheidenspiegel, auch Spekulum genannt, der wie ein langer Schnabel aussieht. Da die Scheidenwände eng beieinander liegen, werden sie mit dem Scheidenspiegel leicht aufgedehnt, damit Deine Ärztin / Dein Arzt Deine Scheide und Deinen Muttermund untersuchen kann. Manchmal emp ndet man das als unangenehm, tief ein- und ausatmen hilft!
Bei Frauen über 21 Jahren wird während dieser Untersuchung auch ein Abstrich gemacht, um die entnommenen Zellen auf Gebärmutterhalskrebs zu untersuchen. Die Entnahme des Abstrichs merkst Du normalerweise nicht. In Ausnahmefällen kann es zu Schmierblutungen kommen, die aber unproblematisch sind.
Abtasten der Organe
Diese Untersuchung dient dazu, die Grösse, Lage, Druckemp ndlichkeit und Beweglichkeit Deiner Gebärmutter zu überprüfen. Sie nennt sich bimanuelle Untersuchung, das die Ärztin / der Arzt sie mit beiden Händen durchführt: ein oder zwei Finger der rechten Hand werden in die Scheide eingeführt, mit der linken Hand wird leicht gegen die Unterbauchdecke gedrückt. Dadurch schiebt die Ärztin / der Arzt die Gebärmutter in eine Position, in der sie gut abgetastet werden kann. Meist kann man dabei auch die Eierstöcke untersuchen, dazu eignet sich aber eine Ultraschalluntersuchung besser.
Abtasten der Brust
Deine Ärztin / Dein Arzt wird Deine Brust und Deine Achselhöhlen untersuchen, um eventuelle Veränderungen des Gewebes oder Knötchen festzustellen.
Finde jetzt heraus welche Verhütungsmethode am besten zu Dir passt!
Was ist ein Pap-Abstrich
Krebsvorsorge ist Teil der Untersuchung
Alles rund um die Verhütung
Viele Methoden, viele Möglichkeiten
Krebsvorsorge
Früherkennung ist wichtig