Viele Methoden –
viele Möglichkeiten
Verhütung beschränkt sich heutzutage nicht mehr auf Pille und Kondom. Du hast die Wahl zwischen den verschiedensten Methoden, mit und ohne Hormone, zum Einnehmen, Einsetzen, Kleben, Spritzen, von sehr zuverlässig über weniger zuverlässig bis hin zur Notfallverhütung.
Generell kann man unterscheiden in:
Pille
Tägliche Einnahme, am besten immer zur gleichen Uhrzeit
Hormonpflaster
Wird wöchentlich gewechselt
Verhütungsring
Einsetzen 1x pro Monat
3-Monatsspritze
Eine Spritze, drei Monate Wirkung

Für jeden Lebensabschnitt gibt es passende Verhütungsmethoden – checke Deine persönlichen Favoriten mit unserem Test!
Verhütungsstäbchen
So lang wie ein Streichholz, für 3 Jahre zuverlässige Verhütung
Spirale
Mit und ohne Hormonen, wirkt 3-5 Jahre
Kondom
DAS Verhütungsmittel der Männer
Diaphragma
Wie eine Kappe vor dem Muttermund
Femidom
Das weibliche Kondom
Temperaturmethode
Messung der Aufwachtemperatur
Symptothermale Methode
Beobachtung von Temperatur und des Gebärmutterschleims
Verhütungscomputer
Hormonanalyse mittels Urinproben
Sterilisation beim Mann
Durchtrennung der Samenleiter
Sterilisation der Frau
Abklemmen bzw. Veröden der Eileiter
Langzeitmethoden
Wissenswertes rund um Hormonspirale, Implantat und kupferhaltige Methoden
Kurzzeitmethoden
Welche Pillen gibt es, wie funktioniert ein Hormonpflaster, ein Verhütungsring oder eine 3-Monatsspritze?
Kondom & Co
Was Du wissen solltest rund um mechanische (z.B. Kondom, Femidom, Diaphragma) und natürliche Verhütung.