Frei und Frau sein
Der menschliche Körper ist ein Wunder der Natur, ganz besonders wenn wir an die Entstehung von neuem Leben denken, an die neun Monate wundersamer Schwangerschaft, wenn man am Ende das Resultat aus der Begegnung zweier Zellen in den Armen hält.
Wir Frauen haben heute die Freiheit, den Zeitpunkt dieses Wunders ganz persönlich für uns zu bestimmen oder auch ganz bewusst darauf zu verzichten. Die Entscheidung über die Methode zur Empfängnisverhütung ist so individuell wie unsere Persönlichkeit und unsere Lebenssituation.
Meine Freiheit
Egal ob Du gerade die erste grosse Liebe getroffen hast, mit Deinem Partner in die gemeinsame Wohnung gezogen bist, eine stillende Mutter bist oder einfach mitten im Leben Deine sexuelle Freiheit geniessen willst - wir bieten Dir einen Überblick über die gängigsten Verhütungsmethoden und allerlei Wissenswertes rund um das Thema Sexualität.

bin ich?
Finde heraus welche Verhütungsmethode
am besten zu Dir passt!
Langzeitmethoden
Verhütung über einen längeren Zeitraum ohne täglich daran denken zu müssen – hier findest Du alles zur Hormonspirale, dem Verhütungsstäbchen und kupferhaltigen Methoden.
KURZZEITMETHODEN
Täglich, wöchentlich, monatlich - hier findest Du Informationen zu einer Auswahl der gängigsten hormonellen Kurzzeitmethoden!
KONDOM & CO
Für alle, die gerne Hand anlegen - hier gehts zu den mechanischen Methoden.
STERILISATION
Das geht nicht nur Frauen an – hier findest Du Informationen zur
Sterilisation bei Frauen und Männern.
Mein Arzttermin
Wie läuft mein Arzttermin ab? Welche Untersuchungen werden vorgenommen? Infos nebst Checkliste für Deine Vorbereitung!
Hormonelle Verhütung
Östrogen und Gestagen - wie verhindern Hormone eine Schwangerschaft? Hier erklären wir Dir, wie moderne Verhütung mit Hormonen funktioniert.
Zuverlässig verhüten: der Pearl-Index
Zuverlässigkeit bei der Verhütung ist messbar. Wie das geht und wie die verschiedenen Methoden dabei abschneiden, findest Du hier.
Welche Methode ist für mich geeignet?
Verhütungsmethoden können sich je nach Lebensabschnitt ändern. Welche Kriterien Du bei der Wahl beachten solltest, erklären wir Dir hier.
Mein Körper
Hier findest Du eine kleine Anatomie der weiblichen Geschlechtsorgane.
Mein Zyklus
Eisprung, Befruchtung, Menstruation – komplexe hormonelle Zusammenhänge für Dich einfach erklärt.
Krebsvorsorge
Weil Du es Dir wert bist – alles Wichtige zu Mammographie, Pap-Abstrich und HPV-Impfung.
In den Texten der Website wurde bei Personenbezeichnungen die weibliche Form gewählt. Dies ist nicht geschlechtsspezifisch gemeint, sondern geschah ausschliesslich aus Gründen der besseren Lesbarkeit.